Muscheln

Süßwassermuscheln gehören zu den Körbchenmuscheln (Corbiculidae) und den Großmuscheln oder Najaden (Unionidae). Muscheln sind filtrierer und atmen über Kiemen. Es gibt lebendgebärende Arten wie die Körbchenmuscheln. Najaden vermehren sich über Larven.
Wesentliche Bedürfnisse der Tiere:
Grundsätzlich ist härteres, leicht alkalisches Wasser für alle Arten von Vorteil da es die Schalenbildung der Tiere erleichtert.
Angemessene Ernährung:
Muscheln ernähren sich von Mikrolebewesen und Algen die sie aus dem Wasser filtern. Man kann zusätzlich spezielle Flüssigpräparate zusetzen falls die Nahrung für die Tiere nicht ausreichend ist.
Angemessene Pflege:
Der Lebensraum für Muscheln sollte nicht zu stark gefiltert werden. Es sollte immer noch ein Rest an Mulm vorhanden sein damit sich die Tiere ernähren können. Muscheln reagieren sehr empfindlich auf Metalle und chemische Zusatzstoffe im Wasser. Es wird daher empfohlen bei der medikamentösen Behandlung von Fischen im Aquarium die Muscheln vorerst zu separieren.
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Muscheln benötigen einen lockeren und feinen Bodengrund wie Sand oder feinen Kies damit sie sich darin eingraben können. Desweiteren sollten zum Beispiel keine Schmerlen oder Süßwasserkugelfische im Aquarium gehalten werden da sie die Muscheln beim filtrieren verletzten können.
Lebenserwartung:
Die Lebenserwartung von Muscheln beträgt je nach Art 3- 15 Jahre.
Größenwachstum:
Körbchenmuscheln werden bis zu 5 Zentimeter lang, Großmuscheln können bis auf eine Größe von 5- 30 Zentimetern wachsen.
1 bis 4 (von insgesamt 4)